In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach Wegen suchen, ihr Geld nachhaltig anzulegen und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Welt zu erzielen, gewinnt das Konzept des „Impact Investing“ zunehmend an Bedeutung. Doch wie viel „Wirkung“ kann eine nachhaltige Geldanlage wirklich erzielen? Kann man tatsächlich Gutes tun und gleichzeitig Rendite erzielen? In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Impact Investing auseinandersetzen und die Möglichkeiten sowie die Herausforderungen dieser Art der Geldanlage etwas näher beleuchten.
Was ist Impact Investing?
Beginnen wir damit, was Impact Investing eigentlich bedeutet und welche Ziele diese Investmentstrategie im Kern verfolgt.
Definition und Ziele
Impact Investing bezeichnet eine Form der Geldanlage, bei der der finanzielle Erfolg mit dem Ziel des Erzielens positiver gesellschaftlicher und ökologischer Auswirkungen in Einklang gebracht wird. Im Gegensatz zu rein finanziell orientierten Anlagen zielt das Impact Investing darauf ab, sowohl sozialen als auch ökologischen Nutzen zu generieren.
Die Ziele dieser nachhaltigen Investment-Strategie können vielfältig sein. Es kann beispielsweise darauf abzielen, den Zugang zu Bildung in benachteiligten Gemeinschaften zu verbessern, erneuerbare Energien zu fördern oder soziale Gleichheit zu unterstützen. Durch gezielte Investitionen in Unternehmen, Organisationen oder Projekte, die diese Ziele verfolgen, soll nicht nur eine finanzielle Rendite erzielt, sondern auch ein positiver Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt ausgeübt werden.
Die Bedeutung von Impact Investing
Die Bedeutung dieser, auf „Wirkung“ abzielenden Investmentstrategie liegt in der Tatsache, dass herkömmliche Anlagestrategien oft nicht ausreichend berücksichtigen, welchen Einfluss Unternehmen und Projekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit auf die Welt haben. Durch Impact Investing können Anleger jedoch aktiv dazu beitragen, einen positiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten und gleichzeitig mit der so getätigten Investition eine annehmbare Rendite zu erzielen. Impact Investing soll zudem sicherstellen, dass das Geld der Anleger in Unternehmen fließt, die ihren eigenen ethischen und moralischen Vorstellungen entsprechen.
Chancen und Herausforderungen des Impact Investing
Chancen des Impact Investing
Eine der Hauptchancen des Impact Investing liegt in der Möglichkeit, positive Veränderungen in Bereichen voranzutreiben, die einem am Herzen liegen. Indem Anleger gezielt in nachhaltige Unternehmen oder Projekte investieren, können sie dazu beitragen, Umweltprobleme zu lösen oder soziale Missstände zu bekämpfen. Dieses bewusste Investment kann eine starke Wirkung erzielen und positive Veränderungen in Gang setzen.
Zusätzlich zu den sozialen und ökologischen Vorteilen bietet Impact Investing auch potenzielle finanzielle Chancen. Nachhaltige Unternehmen haben oft eine hohe Innovationskraft und sind gut positioniert, um von zukünftigen Entwicklungen zu profitieren. Indem Anleger frühzeitig in solche Unternehmen investieren, können sie langfristig von ihrem Erfolg profitieren.
Herausforderungen des Impact Investing
Obwohl Impact Investing viele Chancen bietet, stehen Anleger auch vor einigen Herausforderungen. Eine der Hauptfragen ist die Messbarkeit der „Wirkung“. Wie kann man den tatsächlichen Einfluss einer nachhaltigen Geldanlage quantifizieren? Es gibt verschiedene Ansätze und Messinstrumente, aber es gibt keine einheitliche Methode, die von allen Akteuren akzeptiert wird. Dies erschwert den Vergleich und die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten.
Darüber hinaus ist Impact Investing nicht immer mit den gleichen Renditen verbunden wie herkömmliche Anlagestrategien. Während es möglich ist, sowohl finanzielle Rendite als auch soziale und ökologische Wirkung zu erzielen, kann es auch Fälle geben, in denen die finanzielle Rendite niedriger ausfällt. Anleger müssen bereit sein, langfristig zu denken und mögliche Kompromisse zwischen finanziellen Zielen und dem Wunsch nach Wirkung einzugehen.
Wie kann man erfolgreich in Impact Investing investieren?
Wer sich nun als Anleger für die Strategie des Impact Investings interessiert, der sollte sich bereits im Vorfeld einer entsprechenden Anlageentscheidung die folgenden Punkte zu Herzen nehmen:
- Selbstreflexion: Identifizieren Sie Ihre persönlichen Werte und Ziele. Welche Themen sind Ihnen wichtig? Möchten Sie beispielsweise den Klimawandel bekämpfen oder den Zugang zu sauberem Wasser verbessern?
- Recherche: Führen Sie gründliche Recherchen durch, um Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren, die mit Ihren Werten übereinstimmen. Untersuchen Sie die Unternehmen, Organisationen oder Fonds, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich die angestrebte „Wirkung“ erzielen.
- Diversifikation: Wie bei jeder Anlagestrategie ist es wichtig, das Risiko zu streuen. Diversifizieren Sie Ihre Impact-Investments, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig von verschiedenen Wachstumschancen zu profitieren.
- Messung der Wirkung: Versuchen Sie, die Auswirkungen Ihrer Investitionen zu messen und zu bewerten. Achten Sie auf Transparenz und Berichterstattung seitens der Unternehmen oder Fonds, um sicherzustellen, dass sie über ihre Fortschritte berichten.
Die Rolle von Experten im Impact Investing
Da Impact Investing eine komplexe und spezialisierte Anlagestrategie ist, kann es hilfreich sein, Experten auf diesem Gebiet zu konsultieren. Vermögensverwalter, Finanzberater oder Gesellschaften, die Impact-Investment-Fonds auflegen, können Ihnen dabei helfen, die richtigen Investitionsmöglichkeiten zu finden und Ihre finanziellen Ziele mit Ihrer Absicht, Wirkung (Impact) zu erzielen, in Einklang zu bringen.
Fazit
Impact Investing hat das Potenzial, eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen zu spielen. Durch die gezielte Investition von Kapital in Unternehmen, Organisationen und Projekte, die positive Veränderungen vorantreiben, können Anleger einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Dabei ist es wichtig, die Wirkung von Impact-Investing-Projekten zu messen – beispielsweise hier
- Impact Cube (welche wir von Vividam selbst nutzen)
oder der kostenlosen
und eine Balance zwischen finanzieller Rendite und sozialer Wirkung zu finden.
Mit zunehmendem Bewusstsein und Engagement von Unternehmen, Anlegern und politischen Entscheidungsträgern wird Impact Investing weiterhin an Bedeutung gewinnen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben.
Und wer sich intensiver mit diesem Thema beschäftigen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen:
Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.
Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.